Grundsätzlich ist die Junge Liste Ditzingen als eine freie Liste erdacht, deswegen sind unsere Themen nicht einer bestimmten politischen Richtung zuzuordnen. Außerdem ist die Arbeit der JLD vom Wahlergebnis am 9. Juni 2024 und einer eventuellen ersten Amtsperiode abhängig.
Nichtsdestotrotz haben wir gewisse Eckpunkte festgelegt, um eine konkrete Richtung unserer politischen Arbeit anzudeuten:
ÖPNV/Verkehr
- Verbesserung des Nahverkehrs in den Landkreis, beispielsweise über einen Expressbus über die Stadtteile mit Ziel Gerlingen.
- Wir möchten uns für alternative Nahverkehrskonzepte einsetzen, wie OnDemand-Services.
- Wir möchten die Situation der Regio Räder auf Ditzinger Gemarkung verbessern. Die aktuelle Verteilung der Stationen ergibt keinen sinnvollen Use-Case für eine breite Nutzergruppe.
- Ein wichtiger Punkt ist die Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer, dabei sind flüssige Radverbindungen zwischen den Ortsteilen und interkommunale Radverbindungen für uns ein großes Anliegen.
- Bessere Verknüpfung zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln und deren barrierefreie Nutzung.
Erneuerbare Energien
- Uns ist es wichtig, unsere Gemeinde für die kommenden Jahrzehnte vorzubereiten, indem wir dezentrale Energieerzeugung im Rahmen des kommunalen Spielraums unterstützen.
- So setzen wir uns beispielsweise dafür ein, Windkraftanlagen auf Ditzinger Gemarkung zu ermöglichen.
Klimagerechte Stadt
- Ein oftmals unterschätzter Punkt in einer lebenswerten Stadt sind innerstädtische Grünflächen zur Kühlung des bebauten Bereichs. Deswegen setzen wir uns für die Umgestaltung von öffentlichen Flächen hin zu einer grüneren Stadt ein.
Soziales
- Wir setzen uns dafür ein, dass Vereinen in Ditzingen eine nachhaltige Entwicklung ermöglicht wird.
- Wir möchten städtische Infrastruktur für Jugendliche stärken, wie beispielsweise ein neues Jugendhaus.
- Wir setzen uns für sozialen Wohnbau ein, wie es beispielsweise in der Mühlstraße 7 schon realisiert wurde.